Poolreiniger sind das A und O für die Pflege
Einen Pool zu kaufen ist nicht schwer. Ihn zu reinigen dagen sehr. Viele angehende Poolbesitzer haben sich vielleicht wenig bis gar nicht mit der Poolpflege auseinandergesetzt. Dabei ist das ein wichtiges Thema, das selbst noch viele vernachlässigen, die bereits einen Pool besitzen. Oft wundert man sich dabei über die zunehmend schlechter werdende Wasserqualität oder darüber, dass die Filteranlage ja gar nicht richtig filtert. Haut- und Augenreizungen werden durch unsachgemäße Anwendung von Wasserzusätzen wie Chlor oder Algizit hervorgerufen. Bis hin zu Magen- und Darmbeschwerden kann eine Vernachlässigung der Poolpflege nach sich ziehen. Dabei muss die Pflege nicht mit übermäßigem Aufwand betrieben werden. Die richtigen Poolreiniger helfen dabei, nachhaltig Kosten zu sparen und die Zeit für sinnvolleres zu verwenden – Baden.
Welche Poolreiniger es gibt
Es gibt eine ganze Menge an Hilfsmittel und Poolreiniger, die die Pflege des eigenen Pools erleichtern sollen. Ein paar der wichtigsten Poolreiniger wollen wir hier kurz anreißen.
Filteranlage
Die Filteranlage für den Pool ist beim Kauf meistens schon enthalten und so ziemlich das Wichtigste unter den Poolreinigern. In vielen Fällen jedoch ist die mitgelieferte Anlage unterdimensioniert, so dass man sich Gedanken über eine richtige Filteranlage machen sollte. Man unterscheidet dabei zwischen Kartuschen- und Sandfilteranlagen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wobei die breite Masse der Poolbesitzer mitlerweile auf die zwar teueren aber effektiveren Sandfilteranlagen gewechselt haben. Die grobe Funktionsweise ist jedoch die selbe. Durch den am Beckenrand befindlichen Skimmer wird das Poolwasser angesaugt, durch ein Leitungssystem zum Filter geführt und hier, je nach Art des Filters, gereinigt dem Pool wieder rückgeführt. Schmutz- und Schwebeteilchen bleiben dabei im Filter zurück.
Poolsauger
Diese Poolreiniger werden benutzt, um den Poolboden von schwererem Schmutz und angesetzten Algen zu befreien. Der Poolsauger wird dabei an die Filteranlage angeschlossen und im Idealfall unter dem Sauger ein Vakuum erzeugt. So werden Verunreinigungen über den Filter aus dem Wasser gefiltert und der Poolboden ist wieder sauber.
Poolroboter
Neben Poolsauger erledigen Poolroboter den gleichen Job. Das aber halb- oder vollautomatisch. Manche Poolroboter haben sogar ein eigenes Filtersystem, was den Anschluss an die Filteranlage hinfällig macht. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Da diese Poolreiniger automatisch reinigen, kann man sich getrost anderen Dingen zuwenden.
Poolkescher
Damit lassen sich auf der Wasseroberfläche schwimmende Blätter, Fliegen u. ä. einsammeln. Gerade bei einem Sturm kann so das Wasser vorgereinigt werden, um die Filteranlage zu entlasten.
Wasserpflegemittel
Über den Einsatz von Pflegemitteln wie Chlor braucht man sich nicht zu unterhalten. Diese Poolreiniger sind unabdingbar für den Erhalt der Wasserqualität und gehören in jedes Poolreiniger-Sortiment. Dazu kommen Mittel bei akutem Schmutzbefall, wie zum Beispiel Algen. Diese setzt man oft dann ein, wenn das Wasser droht, umzukippen.
Nicht alle Poolreiniger sind für jeden geeignet
Welchen Poolreiniger man benutzt, ist abhängig vom Geldbeutel und natürlich der Art und Beschaffenheit des Pools. Bei einem kleinen Pool für Kinder machen Poolroboter sicherlich keinen Sinn. Wer hingegen einen tieferen und größeren Pool besitzt, sollte sich den einen oder anderen mal ansehen.
Die richtige Poolpflege für dauerhaften Badespaß
Damit der Badespaß im eigenen Pool nicht vergeht, sollte die Qualität des Wassers stets in Ordnung gehalten werden. Leider verschmutzt ein Pool im Laufe der Zeit und muss gepflegt und regelmäßig gereinigt werden. Wichtig ist, dass die Bildung von Bakterien und Algen möglichst eingedämmt wird. Vollständig und dauerhaft verhindert werden kann das allerdings nicht. Die Qualität des Wassers wird also regelmäßig überprüft. Der pH-Wert sollte wöchentlich ermittelt werden. Wichtig ist außerdem herauszufinden, welche Filteranlage die passende ist, und wie die Leistung der Anlage berechnet wird. Zur grundsätzlichen Poolpflege werden manuelle Poolreiniger angeboten, automatische Poolreiniger und sogar Roboter, die eine Reinigung durchführen. Zudem ist es wichtig, die Reinigungsmittel wirkungsvoll einzusetzen und auf gar keinen Fall die Chemikalien falsch zu mischen. Welche Techniken für die Reinigung existieren und welche Mittel angewendet werden können, wird nachfolgend beschrieben. Eignet sich ein Roboter zum Reinigen des Pools oder ein automatisches Reinigungssystem? Muss in Zukunft dauerhaft auf die manuelle Reinigung von Hand zurückgegriffen werden? Diese und noch viele weitere Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.
Poolreiniger für die manuelle Anwendung
Die Bürsten für das Becken
Für eine saubere Wasserlinie eignet sich ein Schwamm für die Reinigung. Dieser Schwamm für den Pool kann wie ein „Radiergummi“ verwendet werden. Der entfernt Schmutzränder vom Beckenrand, von Folien und kann auch für den Skimmer verwendet werden. Für hartnäckige Verschmutzungen ist eine Art von Schwamm auch mit Griff, bzw. Stiel erhältlich, die an den Wänden oder am Boden des Pools verwendet werden können. Vorteil dieser „Radiergummi“-Schwämme ist, dass keine Reinigungsmittel benötigt werden. Allerdings sollten lackierte Flächen erst an einer nicht zu offensichtlichen Stelle getestet werden.
Es sind zusätzlich zu den Schwämmen auch Bürsten erhältlich, die mit Teleskopstangen verbunden werden können. Damit werden Wände oder Boden des Pools geschrubbt.
Bürsten mit nach oben gebogene Enden könnten von Vorteil sein. Andernfalls gibt es auch die Möglichkeit, auf spezielle Eckbürsten zurückzugreifen. Diese eignen sich ebenso für die Reinigung der Ecken als auch für Pooltreppen und andere schwer zugänglichen Stellen.
Kleine Handbürsten sind auch schon für wenige Euro erhältlich. Diese sollten einen Kunststoff verwenden, der beständig gegenüber Reinigungsmittel, wie beispielsweise Chlor ist. Praktisch sind solche, deren Bürsten oder Schwämme austauschbar sind, während der Griff bleibt.
Für den Kampf gegen Algen können Algenbürsten eingesetzt werden. Es gibt Modelle, die mit langen Metallborsten ausgestattet sind. Diese werden in der Regel ebenso wie viele andere „Aufsätze“ auf die gängigen Größen von Teleskopstangen aufgeschraubt.
Bei der Menge an Reinigungsbürsten und Schrubbern lohnt sich möglicherweise ein speziell dafür vorgesehenes Regal zur Aufbewahrung.
Die verschieden Arten des Keschers
Eines der wichtigsten Reinigungsinstrumente ist sicherlich der Kescher. Das ist eine Art feinmaschiges Netz, welches dazu verwendet wird, grobe Verunreinigungen aus dem Wasser zu angeln. Bestenfalls ist er mit einem Teleskopstab ausgestattet, dessen Länge verstellbar ist. So können auch größere Pools schnell und effektiv mit nur wenigen Handgriffen von Laub oder Insekten befreit werden. Modelle aus Aluminium sind häufig langlebiger als Produkte aus Plastik. Poolkescher werden zwischen Laubkeschern und Bodenkeschern unterschieden. Der Laubkescher ist für die Beseitigung von Unrat auf der Wasseroberfläche geeignet. Der Bodenkescher wird an dem Bodengrund des Pools eingesetzt. Es sind flache Kescher erhältlich, deren Netz nicht viel Unrat aus dem Poolwasser fassen kann. Um die Wasseroberfläche von Laub zu befreien, sind diese aber ausreichend. Andere Produkte besitzen ein Netz mit größerem Fassungsvolumen. Damit können Verunreinigungen vom Grund des Bodens hinaufbefördert werden.
Aufsätze und Bürsten mit Sauganschluss
Eine etwas effektivere Variante das Poolbecken zu reinigen, ist durch Bürstenköpfe, die über einen Schlauch mit dem Skimmer verbunden werden. Zusätzlich wird eine Teleskopstange am Bürstenkopf befestigt. Bei dieser Reinigungsmethode wird der vom Schrubben gelöste Schmutz angesaugt und gelangt so zum Skimmer. Für diese Methode stehen sehr viele unterschiedliche Aufsätze zur Verfügung. Grobe Verunreinigungen wie beispielsweise Laub oder kleine Ästchen können den Filter von einem Skimmer oder einem Pumpenvorfilter schnell verstopfen. Damit das nicht geschieht, sind auch grobe Filter, wie beispielsweise ein Blätterkorb erhältlich. Diese können auf Handsauger angebracht werden und entlasten den Skimmer.
Der manuelle Bodensauger
Dieser Reinigungshelfer ähnelt in der Handhabung einem Staubsauger. Der Stiel ist deutlich länger, damit der Boden des Pools ohne Krümmen oder Bücken erreicht werden kann. Der Fuß des Bodensaugers ist besonders beweglich, sodass selbst runde Pools einfach und effektiv gereinigt werden können, indem er sich den Rundungen anpasst. Diese Modelle sind häufig aus Kunststoff gefertigt und sind mit Bürsten ausgestattet. Sind an der Seite des Aufsatzes weitere Bürsten angebracht, können die Ecken des Poolbeckens leichter gereinigt werden. Der Stiel ist eine Teleskopstange, die auf die individuelle Pooltiefe eingestellt werden kann. Je nach Größe des Pools sollte darauf geachtet werden, dass der Bodenreiniger ein gewisses Eigengewicht mitbringt. Manche Modelle sind mit einem Auffangsack ausgestattet, der Verschmutzungen aufsammelt und innen behält. Er wird nach dem Gebrauch entnommen und geleert. Modelle, die nach dem Venturi – Prinzip arbeiten, funktionieren ohne Strom und auch ohne Pumpe. Das Wirkungsprinzip basiert auf Unterdruck. Das Wasser wird durch integrierte Filterbeutel gefiltert.
Mit einem Poolsauger, der eine integrierte Tauchpumpe besitzt, muss dieser nicht an den Skimmer angeschlossen werden. Sie arbeiten unabhängig von den im Pool eingesetzten Filteranlagen. Sie benötigen eine Stromzufuhr und sind oft bereits mit einem Personenschutzstecker ausgestattet. Mit einem Reiniger und integrierter Tauchpumpe kann ein Becken auch geleert werden. Diese Reinigungshelfer sind deutlich teuerer in der Anschaffung, als die einfachen Saugbürsten. Dafür ist der große Vorteil, dass die gelösten Schmutzpartikel aufgesaugt werden, und nicht unmittelbar wieder in das Poolwasser gelangen. Hier wird der Schmutz vom selbstsaugenden Bodensauger aufgenommen. Ein Schmutzbeutel mit großem Volumen fängt den Schmutz auf und behält ihn im Beutel. Diese sind nach der Benutzung in der Regel relativ leicht zu entnehmen und zu entleeren. Manche Aufsatzbürsten sind in dreieckiger form erhältlich.
So funktionieren die automatischen Poolreiniger
Die geeignete Filteranlage
Mit der Zeit wird durch die Benutzung des Pools das Wasser immer schmutziger. Durch Hautschuppen sowie Haare, die jeder Mensch verliert, aber auch durch Umwelteinflusse, wie Blätter, Blütenstaub und Äste wird die Qualität des Wassers herabgesetzt. Diese Ansammlung bietet eine Nahrungsgrundlage für Bakterien und Ungeziefer, aber auch für Algen. Das Wasser wird auf Dauer immer trüber. Es besteht die Möglichkeit der Geruchsbildung und dass sich weitere Keime im Wasser ansammeln. Eine Filteranlage kann verhindern, dass sich der Pool in einen Tümpel verwandelt. Es muss allerdings die passende Leistung von einer Filteranlage erbracht werden. Es richtet sich also nach der entsprechenden Größe des Pools bzw. dessen Wasserinhalt. Stehendes Gewässer läuft schneller Gefahr, sich schlecht zu entwickeln. Eine Filteranlage bringt das Wasser in Zirkulation, also in Bewegung. Wird der Pool häufig benutzt, sollte das Wasser in etwa 1 bis 1,5 Mal komplett durch den Filter gelaufen sein. Eine gute Anlage schafft das in einem Zeitraum von etwa 8 Stunden. Die Leistung, die eine Anlage erbringen soll, kann wie folgt berechnet werden:
Das gesamte Wasservolumen (m³) wird mit 1,5 multipliziert. Das Ergebnis wird wiederum durch die Anzahl der Stunden für den Betrieb geteilt. Die Formel lautet: m³ x 1,5 : 8
Dieses Ergebnis ist die Leistung, die eine Filteranlage erbringen soll, und wird in m³/h angegeben.
Handelt es sich um einen beheizten Pool, wird das Wasser nicht nur gereinigt sonder auch beheizt und dann in den Pool zurückgeführt. Außerdem werden durch eine Filteranlage die Chemikalien zur Wasseraufbereitung gleichmäßig im Pool verteilt. Filteranlagen benötigen Strom und verursachen laufende Kosten. Dazu kommen weitere Kosten wie beispielsweise für Ersatzfilter oder Filtermittel.
Eine Kartuschenfilteranlage wird für kleine Becken empfohlen. Diese beinhalten eine Papierkartusche als Filter. Durch den Schmutz von Pflanzenpollen oder auch Laub verschmieren diese Filter leicht und müssen relativ häufig ausgespült oder gewechselt werden. Von der Zugabe von Flockungsmitteln wird abgeraten, da die Filter dadurch leicht verkleben.
Eine Sandfilteranlage reinigt über einen Filter aus Quarzsand. Es ist ein Filtersystem, dass mit groben und feinen Sandteilchen aufgebaut ist und Schmutzpartikel aus dem Wasser auffängt. Dieser Filter wird nicht ausgetauscht und die Reinigung erfolgt relativ einfach. Es ist mit einem Mehrwegventil ausgestattet und kann auf „Rückspulen“ gestellt werden. Das Wasser spült den Schmutz dann über einen gesonderten Ablass aus dem Filter heraus. In wenigen Minuten ist der Filter wieder leistungsfähig und einsatzbereit. Im „Manometer“ kann abgelesen werden, ob eine Reinigung erforderlich ist. Mit einem Flockenmittel werden kleine Schmutzpartikel zu größeren Schmutzteilchen verbunden. Dadurch wird eine bessere Reinigungswirkung erzielt. Empfohlen wird die Reinigung eines Sandfilters etwa ein bis zwei Mal in der Woche. Der Quarzsand sollte spätestens nach drei Jahren ausgetauscht werden.
Der Skimmer
Ein Skimmer wird zur Reinigung der Wasseroberfläche eingesetzt. Er ist ein Teil eines Systems, das die Reinigung in Form eines Wasserkreislaufs ausführt. Ein Skimmer wird auf Höhe der Wasseroberfläche im Pool eingesetzt und über eine Filterpumpe betrieben. Dieser Poolhelfer leitet das angesaugte Wasser zuerst in einen groben Filter, dem Siebkorb oder Auffangkorb. In diesem Auffangkorb sammeln sich die größten Verschmutzungen, die auf der Wasseroberfläche treiben, wie Laub oder Ästchen. Dieser kann in der Regel einfach entnommen werden und wird zur Reinigung ausgeleert. Zudem entsteht durch den Einsatz eines Skimmers eine Zirkulation des Wassers und das beugt auch ein wenig der Bildung von Algen vor. Es gibt verschiedene Bauarten eines Skimmers. Ist im Pool eine Aussparung in der Beckenwand vorhanden, wird häufig ein Skimmer eingebaut. Andere Modelle sind Einhängeskimmer oder Überhängeskimmer. Vor dem Kauf eines Einhängeskimmers sollte die Breite der Beckenwand beachtet werden. Optimal wird ein Skimmer dort angebracht, wo der Wind den Schmutz auf der Oberfläche hinüberweht. Das ist eine Erleichterung für den Skimmer. Bei der Verwendung mancher Modelle sollte auf die gleichzeitige Benutzung des Pools und der Inbetriebnahme des Skimmers verzichtet werden.
Der Poolsauger
Ein einfaches Modell von einem Poolsauger kann an einen Gartenschlauch oder einen Poolfilter angeschlossen werden. Dieses Modell erzeugt Unterdruck und saugt das Wasser an. Das Wasser kann mit einem Poolsauger entweder über eine integrierte Pumpe in einen Abfluss befördert werden, oder in den Poolfilter zurückgeleitet werden. Dazu wird das Gerät auf Höhe des Wasserspiegels an der Poolwand angebracht.
Multifunktionale elektrische Reiniger
Ein Vakuumsauger kann für die Poolreinigung eingesetzt werden. Dank eines leistungsstarken Motors und einem Fassungsvermögen von mehreren Litern ist er in der Lage, effektiv für die Wasserreinigung zu sorgen. Mit einem umfangreichen Zubehör ist es möglich, manche Modelle als Nass- und Trockensauger zu verwenden.
Der automatische Bodensauger
Es gibt automatische Bodensauger, die über die Pumpe angetrieben werden anstatt über einen Motor. Diese sind deutlich leiser während der Anwendung. Sie sollten auf flachen Böden eingesetzt werden, sind aber für alle Poolformen geeignet. Wichtig dabei zu beachten ist, dass die vorhandene Filterpumpe, an die ein automatischer Bodensauger angeschlossen wird, eine ausreichend starke Saugleistung erreicht. Die für den speziellen Sauger benötigte Pumpleistung wird in den Details des Produktes aufgeführt. Ist die Saugleistung der Filterpumpe zu schwach, funktioniert der Bodensauger nicht. Das Typenschild der Filterpumpe gibt Auskunft darüber, wie viel Kubikmeter Wasser in einer Stunde (m³/h) gefiltert werden können. Spezielle Modelle von Bodensaugern sind so schwer, dass sie von alleine gar nicht auftauchen. Allerdings sind viele davon ausschließlich für den Einsatz in Aufstellbecken konzipiert. Hochpreisige Modelle sind mit speziellen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet. Teilweise können diese sogar bei abgedecktem Pool und ohne Aufsicht in Betrieb genommen werden. Über integrierte Programmzyklen können sich diese Modelle selbstständig bewegen. Grundsätzlich sind die Hinweise des Herstellers zu den Einsatzzwecken zu beachten. Die Art des Bodens kann für die Auswahl eines bestimmten Reinigungshelfers entscheidend sein. Nicht jeder automatische Bodenreiniger kann für Polyester- oder Folienböden eingesetzt werden. Manche Reiniger sind speziell für Beton- oder Fliesenbecken ausgelegt. Auch bei ansteigendem Boden kann es sein, dass ein Bodenreiniger seinen Dienst versagt.
Im Gegensatz dazu können ausgeklügelte Bodenreiniger sogar Wände erklimmen und diese von Verschmutzungen befreien. Modelle mit einem besonderen Antrieb und größeren Rädern können über Bodenabläufe klettern und über Hindernisse fahren.
Der automatische Chlorspender
Nach kurzer Zeit gelangen in einen Pool nicht nur Bakterien, sondern auch Pilze. Für Algen ist ein Pool besonders anfällig. Der pH-Wert des Wassers sollte sich im Bereich zwischen 7 und 7,2 bewegen. Um den pH-Wert festzustellen, können ein dafür ausgelegtes elektrisches Messgerät oder Teststreifen verwendet werden. Chlor wird sehr häufig für die hygienische Instandhaltung des Poolwassers eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit, einen automatischen Chlorspender für den Pool zu benutzen. Dieser wird zwischen dem Filtersystem und der Rückleitung des Wassers installiert. Diese Art von Chlorspender hat eine Kapazität von mehreren Chlortabletten oder einem bestimmten Gewicht an Volumen zur Verfügung, damit ein häufiges Nachfüllen des Chlormittels vermieden wird. Das Mittel wird gut mit dem gesamten Wasser des Beckens vermischt. Außerdem kommen Kinder nicht so leicht in Kontakt mit dem Chlor. Dies ist eine relativ kostengünstige Möglichkeit, das Poolwasser hygienisch sauber zu halten.
Dosieranlagen
Automatisch funktionierende Dosieranlagen können, dank integrierter Messtechnik, sehr viel Arbeit zur Aufbereitung des Wassers abnehmen. Es wird nur so viel an Mitteln abgegeben, wie tatsächlich benötigt wird. Sehr aufwendige Modelle können allerdings im Anschaffungspreis vierstellig sein.
Die Roboter für die Poolreinigung
Es gibt Roboter für die Reinigung eines Pools, jedoch sind diese unter Umständen sehr kostspielig. Für Personen, die sehr wenig Zeit für die Poolpflege aufbringen können oder möchten, kann ein Roboter aber eine lohnenswerte Anschaffung sein. Poolroboter werden zur regelmäßigen Reinigung des Pools eingesetzt. Diese sparen nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch Energie und Wasser. Sie bieten einen guten Schutz vor Bakterien und Algen.
Rechteckige Pools sind für Roboter am leichtesten zu reinigen, eine ovale Form kann ihnen Schwierigkeiten bereiten. Moderne Modelle, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, können aber manuell gesteuert werden, und in die Bereiche gelotst werden, die er im automatischen Betrieb vielleicht nicht so einfach angefahren hätte. Grundsätzlich sind viele Roboter auf ein bestimmtes Gebiet eingegrenzt. Sie können nicht ausnahmslos alle Ecken erreichen und reinigen. Die Reinigung von Ecken oder kleinen Stellen von Hand bleibt nicht vollständig aus, bleibt aber auf ein Minimum reduziert. Vor dem Kauf sollte auf ein paar Dinge geachtet werden. Verglichen werden sollte die Betriebsspannung, die Filterleistung, die Kabellänge, die benötigte Reinigungszeit und wie groß der Pool sein darf, dass ein Roboter eine genügende Reinigungsleistung erbringt. Es können auf Kundenwunsch auch spezielle Roboter angefertigt werden. Dieser Luxus wird allerdings auch teuer bezahlt.
Der Roboter für die Bodenreinigung
Es gibt vollautomatische und elektrisch betriebene Poolreiniger. Bei den aufwendigen Modellen ist kein Anschluss an einen Skimmer oder an ein Filtersystem nicht nötig. Diese Poolhelfer haben ein Filtersystem integriert. Sie sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet und reinigen die Böden selbstständig. Es sind Roboter auf dem Markt erhältlich, die sich mit eingebauten Düsen bewegen können. In der Regel besteht zudem die Möglichkeit, mit einem Steuergerät entweder ein vollautomatisches automatisches Programm für die Reinigung zu starten oder den Reiniger manuell zu steuern. Für den automatischen Betrieb werden über das Steuergerät die gewünschte Reinigungszeit und die Länge des Pools eingegeben. An der Unterseite dieser Reiniger befindet sich die Öffnung, an der das Wasser angesaugt wird. Der integrierte Filter reinigt das Wasser und befördert es wieder zurück in den Pool. Die Geräte sind mit praktischen Handgriffen ausgestattet, damit sie einfach aus dem Becken genommen werden können. Der Filter kann nach der Verwendung des Bodenreinigers entnommen und geleert werden.
So wird die Wasserqualität festgestellt
Um das Poolwasser klar zu halten und eine Trübung zu vermeiden, werden Wasserpflegemittel eingesetzt. Ein spezieller Tester für das Wasser liefert eine exaktere Aussage über die Qualität, die nicht immer eindeutig nur mit dem Auge erkennbar ist. Vor allem anderen ist der pH-Wert wichtig. Dieser sollte sich im Rahmen von 7 bis 7,2 bewegen. Es gibt elektronische Pooltester oder auch manuelle Tester wie beispielsweise Teststreifen oder Testtabletten. Diese Tabletten sind recht preiswert und können den pH-Wert und Sauerstoffgehalt des Wassers messen. Manche flüssigen Tester geben Auskunft über den pH-Wert und den Chlorwert. Teststreifen können den unter anderem den Chlor- und Algizidgehalt messen. Möglicherweise müssen Messgeräte vor jedem Gebrauch noch einmal justiert, bzw. kalibriert werden. Spezielle Messgeräte können teilweise nur einen bestimmten Stoff ermitteln, wie beispielsweise den Salzgehalt vom Wasser. Es gibt aber auch Modelle, die Salz und pH-Werte messen können. Bei der Vielzahl an Produkten sollte genau auf die Einsatzgebiete der Geräte geachtet werden. Ein elektrisches Gerät wird mit Poolwasser gefüllt und es wird eine Reagenztablette hinzugegeben. Die Färbung des Wassers wird analysiert und der Messwert über das Display angegeben. Hochwertige Modelle sind in der Lage, nach Eingabe der gewünschten Wasserqualität, Dosierungspläne auszurechnen. Ausgerüstet mit Bluetooth können sich die elektrischen Testgeräte mit dem PC oder dem Smartphone verbinden.
Mittel die zur Poolreinigung verwendet werden.
ACHTUNG: Vor jedem Gebrauch eines Reinigungsmittels sollten stets die Kennzeichnung und die Produktinformationen gelesen werden.
Pulverreiniger werden im geleerten Pool angewendet und erfordern unter Umständen kräftiges Schrubben. Anschließend werden die Überreste weggespült.
Es gibt dickflüssige Reiniger, die nicht von den Poolwänden herunter laufen. Sie wirken effektiver ein und können nach dem Schrubben wieder abgespült werden.
Flächendesinfektionsmittel sollten gut hautverträglich sein und wirken in der Regel bakterizid, fungizid und Virus inaktivierend. Diese können Fußpilz vorbeugen. Diese werden aufgetragen, einwirken und trocknen gelassen. Es wird nicht nachgespült.
Aktivsauerstoff kann als in Granulatform erworben werden. Diese kann eine konzentrierte und komplette Schwimmbadwasserpflege sein. Sie entfernt Trübungen, wirkt desinfizierend, und schützt vor Algen. Hiermit wird die Wasserqualität ohne den Einsatz von Chlor verbessert.
Chlor kann unter anderem als schnell lösliches Granulat erworben werden. Es wirkt sofort gegen Bakterien, Pilze, Viren und organische Stoffe, die das Wasser trüben. Damit das Algenwachstum eingeschränkt bleibt, sollten weitere Mittel verwendet werden. Chlor in Tablettenform sollte entweder bei laufendem Skimmer eingesetzt werden oder vorher in einem Eimer aufgelöst und dann ins Becken gegeben werden. Für die Dauerdesinfektion können langsam auflösende Chlortabletten eingesetzt werden. Es sind auch Chlorblöcke erhältlich, die drei bis vier Wochen Wirkzeit abdecken. Umfangreichere Mittel, wie beispielsweise Chlortabletten in Kombination mit weiteren Wirkstoffen gegen Algen und Kalkbildung, können teilweise nur mit großem Skimmerkörben eingesetzt werden und benötigen ein paar Stunden Einwirkzeit. Für manche Kombinationspräparate muss im Vorfeld eine Chlorung durchgeführt werden. Für automatische Dosieranlagen kann flüssiges Chlormittel angewendet werden. Für so ziemlich alle Präparate sollte vorher der pH-Wert gemessen werden.
Ein Algizid wird zur Bekämpfung von Algen eingesetzt. Häufig ist es ein flüssiges Konzentrat, welches leicht schäumt oder schaumfrei ist. In der Regel sind Algizide frei von Chlor und Schwermetallen.
Überwinterungskonzentrat wird in gefüllten Becken, die sich im Freien befinden, angewendet.
Alkalisches Pulver stabilisiert die TAC (steht für total alcalinity und bedeutet Gesamt-Alkalinität). Dieses Mittel stabilisiert den pH-Wert, indem es eine Pufferwirkung erschafft.